Tibetisches buddhistisches Amulett, neunzackiger Dorje-Vajra-Anhänger mit Lederkordel, aus kaltem Eisen, 5 cm
Tibetisches buddhistisches Amulett, neunzackiger Dorje-Vajra-Anhänger mit Lederkordel, aus kaltem Eisen, 5 cm
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Dieser einzigartige Vajra-Anhänger wurde in den 1990er Jahren von tibetischen Handwerkern in der Stadt Hepo im Kreis Baiyu, dem Geburtsort des berühmten tibetischen Kunsthandwerks, handgefertigt.
Es handelt sich um einen fünfzackigen Vajra aus Messing, 5 cm hoch. Wird mit Lederband geliefert.
Sie können daraus eine Halskette, einen Anhänger, einen Schlüsselanhänger, einen Mala-Anhänger oder einfach ein Schmuckstück auf Ihrem Schreibtisch machen.
Details
Material: Kalteisen, mit Kupferdraht eingelegt
Produktionsprozess: Handschmieden
Größe:
Höhe: 50 mm
Breite: 8 mm / 0,31 Zoll
Kostenloses Geschenk:
Braune Rindslederkordel
Länge: 68 cm
Breite: 4 mm / 0,16 Zoll
Vajra ist ein Sanskrit-Wort und bedeutet sowohl Blitz als auch Diamant. Es ist eine Waffe, die als rituelles Objekt verwendet wird, um sowohl die Eigenschaften eines Diamanten (Unzerstörbarkeit) als auch eines Blitzes (unwiderstehliche Kraft) zu symbolisieren. Der fünfzackige Vajra ist der am häufigsten vorkommende Vajra.
Dieser Vajra wird bei Ermächtigungen verwendet. Normalerweise werden zwei Vajras benötigt: einer für das Mandala, das mit einer fünffarbigen Kordel am Sung-Tak befestigt wird, und der zweite für den Vajra-Meister. Das Sanskrit-Wort Vajra oder Dorje wird im Tibetischen als „Diamant“ oder „Adamant“ bezeichnet. Daher bedeutet Vajra manchmal Erleuchtung oder die absolute Realität von Shunyata, der Leere. Dorje bietet Schutz und ruft Segen hervor.
Ein Instrument, das Vajra symbolisiert, wird ebenfalls häufig in den Ritualen des Tantra verwendet. Es besteht aus einem kugelförmigen Mittelteil mit zwei symmetrischen Sätzen von fünf Zinken, die von Lotusblüten auf beiden Seiten der Kugel ausgehen und an zwei gleich weit vom Zentrum entfernten Punkten spitz zulaufen, wodurch es das Aussehen eines „Diamantzepters“ erhält, wie der Begriff manchmal übersetzt wird.
Vajra
Der Vajra besteht aus mehreren Teilen. Im Zentrum befindet sich eine Kugel, die Sunyata, die ursprüngliche Natur des Universums, die zugrundeliegende Einheit aller Dinge, repräsentiert. Aus der Kugel wachsen zwei achtblättrige Lotusblüten. Eine repräsentiert die phänomenale Welt (oder im Buddhismus Samsara), die andere die noumenale Welt (Nirvana). Dies ist eine der grundlegenden Dichotomien, die von Unerleuchteten wahrgenommen werden. Die physische Manifestation des Vajra, in diesem Zusammenhang auch Dorje genannt, ist das männliche Geschlechtsorgan.
Um den Mund des Lotus herum sind zwei, vier oder acht Kreaturen, die Makara genannt werden, gleichmäßig angeordnet. Diese mythologischen Kreaturen, halb Fisch, halb Krokodil, bestehen aus zwei oder mehr Tieren und repräsentieren oft die Vereinigung von Gegensätzen (oder eine Harmonisierung von Eigenschaften, die unsere übliche Erfahrung übersteigen). Aus den Mündern der Makara kommen Zungen, die in einer Spitze zusammenlaufen.
Der fünfzackige Vajra (mit vier Makara und einem zentralen Zacken) ist der am häufigsten vorkommende Vajra. Es besteht ein komplexes System von Entsprechungen zwischen den fünf Elementen der noumenalen und der phänomenalen Seite des Vajra. Eine wichtige Entsprechung besteht zwischen den fünf „Giften“ und den fünf Weisheiten. Die fünf Gifte sind Geisteszustände, die die ursprüngliche Reinheit des Geistes eines Wesens verdunkeln, während die fünf Weisheiten die fünf wichtigsten Aspekte des erleuchteten Geistes darstellen. Jede der fünf Weisheiten ist zudem mit einer Buddha-Figur verbunden. (Siehe auch: Fünf Weisheitsbuddhas)
Aktie





